Das Ende wird zum Anfang
16. – 22. Juni 2023, Münster

Vorprogramm

10.- 14. Juni

Eine multimediale Ausstellung zwischen Land und Stadt

Ort: Holzkubus La Folie, Telgter Straße 12, Ostbevern

Die Elterninitiative Zwergenwiese e.V. aus Telgte veranstaltet eine multimediale Boden-Ausstellung. Wir laden alle ein, unseren Erdboden auf vielfältige Weise näher zu kommen.

Öffnungszeiten:
Sa. 10. & So. 11. Juni 10:00 bis 18:00
Mo. 12. & Di. 13. Juni 16:00 bis 18:00

Abschlußevent:
Mi. 14. Juni 16:00 – 20:00 Picknick “Restezauber” (mit der fairTEiLBAR)

In Kooperation mit StadtLabor Münster, fairTEiLBAR Münster, Kulturforum Ostbevern & Ostbevern Touristik e.V.

Freitag, 16. Juni

Soft Launch – Wir fangen wieder von vorne an

Ort: Campusgarten Grüne Beete, Leonardo-Campus 18

ab 19:30 Vernissage der Wanderausstellung „Alles dreht sich“, Eröffnungszeremonie von Severin Halder, Impulsvortrag „Kreisläufe“ von Prof. Tillmann Buttschard, „Kompost eine Komposition“ mit Beiträgen von den Akteuren und Kooperationspartnern des Kompost Festivals 23

ab 21:30 „Globales Rotten“ Videobotschaften  u.a. von Lucy Michaels, Brett Bloom und Manuel Tironi sowie Kurzfilme Kompost Sein & Wrought

Mit Mitmachbuffet, bringt gerne was mit!

Samstag, 17. Juni

ab 17:00

Kreislauf Dinner – Eine experimentelle Abendveranstaltung

Ort: VHS Münster, Aegidiimarkt 3

In einer bunten Tischgesellschaft, in der alle Praktiker*innen, Wissenschaftler*innen, sowie alle dazwischen und außerhalb davon herzlich willkommen sind, möchten wir in vier „Gängen“ über verschiedene Facetten von Kreisläufen ins Gespräch kommen.
Jeder Gang beginnt mit zwei Impulsen. Acht ausgesuchte Gäste bringen einen Toast aus auf die verschiedene Aspekte einer kreisförmigen Transformation. Sie setzen damit das Thema für die nächste Gesprächsrunde. Nach einer halben Stunde läutet die Glocke, der Gang ist beendet und alle Gäste sind eingeladen, sich für die nächste Gesprächsrunde mit neuen Tischnachbar*innen zusammenzufinden. Zu jeder Runde wird von der fairTEilBAR ein Snack aus geretteten Lebensmitteln serviert der das jeweilige Thema kulinarisch übersetzt.

Mit Impulsen von folgenden Gästen:

  • Bodo Philipp (Mikrobiologe)
  • Ella v.d. Haide (Medienkünstler*in)
  • Sarah Sippel (Humangeographin)
  • Thomas Mosebach (Leiter des Bildungsbauernhofs Emshof)
  • Tobias Gumbert (Politikwissenschaftler)
  • Meike Jungnickel & Dimitra Ioannidou (Projektassistenz in EU-Projekt zu Biomüll)
  • Patricia Göbel (Hydrogeologin)
  • Roland Wolf (Kompostpraktiker)

Die kostenlose aber leckere Veranstaltung ist eine Kooperation von StadtLabor, ZIN, VHS Münster & fairTEilBAR.

Die Plätze sind begrenzt – Teilnahme nur nach Anmeldung per Mail an zin@uni-muenster.de.

Sonntag, 18. Juni

Der Loop des Lebens – Das Kompost Festival zieht aufs Land

Ort: Emshof, Verth 14, Telgte

Am 18. Juni dreht sich alles um Kompost und Nährstoff-Kreisläufe! Buntes Programm mit Workshops zum Hände dreckig machen, Wissenschaft zum Anfassen und Kultur zum selber machen. Alles auf dem Biohof mit Ackerbau, Tierhaltung, Garten, Küche und Werkstatt. Der Schulbauernhof liegt an der Stadtgrenze zwischen Münster und Telgte, inmitten von Wiesen, Weiden, Äckern und Komposthaufen. Das Kompost Festival schnuppert Landluft und macht nen Sonntagsausflug ins Grüne! Es wird wusselig, lehrreich, fröhlich und lecker!

13:00

Eröffnung

ab 13:30
  • Hof-Führungen mit Fokus auf Kompostpraktiken, Kreislaufwirtschaft & Biomeiler
  • Kaffee & Kuchen 
  • Wanderausstellung “Alles dreht sich”
  • Scheunen-Kino mit Kurzfilmen u.a. Kompost Sein & Wrought
ab 14:00
  • Wir sind ein Kreis in einem anderen Kreis“ – Kinderprogramm mit Spiel, Musik & Bewegung (Bernardo Sanchez / andiamo kollektiv)
    In einem indigenen Lied heißt es: “Wir sind Teil der Erde und zu ihr kommen wir zurück, wie ein Wassertropf, der zum Meer fließt”. Wir Menschen gehören auch zu diesem Kreislauf und das wollen wir gemeinsam feiern. Wir sind ein Kreis, in einem anderen Kreis, er geht immer weiter und hört niemals auf. Wir sind ein Kreis in einem anderen Kreis, komm herein, und sei doch auch dabei! Lasst uns einfach mal ein Kreis sein und uns als Kreis erleben. Lass uns gemeinsam unser Verständnis von Kreisläufen anhand von Liedern, Kunst, Bewegung, Spielen und kleinen Ritualen vertiefen. Dabei kommen wir uns und dem Boden unter unseren Füßen näher.
  • Die Suche nach Mikroorganismen, die Bioplastik abbauen können” – Ein Infostand vom Citizen Science Projekt „KompoBioPlast@Home?“ (Elisabeth Theodoropoulos & Prof. Bodo Philipp / Institut für Molekulare Mikrobiologie und Biotechnologie)  Herkömmliches Plastik wird in der Umwelt praktisch nicht abgebaut und führt daher zur Akkumulation von (Mikro-)Plastik. Bioplastik wie PLA (Polymilchsäure) verspricht biologisch abbaubar zu sein. Das Citizen-Science-Projekt KompoBioPlast@Home? beschäftigt sich mit dem Abbau von Bioplastik im Heimkompost. In diesem Projekt können Bürger*innen zur Erforschung Plastik-abbauender Mikroorganismen beitragen, indem sie Materialproben (v.a. das biobasierte Plastik PLA) in ihrem eigenen Kompost inkubieren und dadurch möglicherweise auf neue Mikroorganismen aufmerksam werden, die PLA abbauen. In der AG von Bodo Philipp können dann interessante Proben weiter untersucht werden. Das Projekt wird vom Museum für Naturkunde in Berlin begleitet.
  • Mit der Kleine Tat App teilt man Dinge in privaten Gruppen. Ein Infostand der sharing app „Kleine Tat“ – Wir alle besitzen selten genutzte Dinge, die andere in unserem persönlichen Umfeld gebrauchen können. Mit der Kleine Tat App teilt man diese Dinge untereinander – also mit Freund:innen, Kolleg:innen, Nachbarn, im Verein usw. Dabei hat man jederzeit die Kontrolle mit wem man teilt, denn Sharing ist Vertrauenssache. Mehr zur Funktion der App und zu uns auf www.kleinetat.com und www.instagram.com/kleinetat .
14:15

Baut eure eigene Ringelbox – Teil I
(nur mit Anmeldung unter: kita-zwergenwiese@gmx.de)
Die Ringelbox ist ein Wurmkomposter, der speziell für die Umweltbildung von Kindern entworfen wurde. Durch das Ökosystem in Kistengröße können Bioabfälle ganz praktisch und geruchlos kompostiert werden. Dadurch entsteht wertvoller Wurmhumus, der wiederum als Pflanzendünger genutzt werden kann! Wir starten zunächst mit einer kurzen Einführung, bei der wir uns unter anderem der Frage widmen, wie ein Wurmkomposter funktioniert und wie Würmer ohne Zähne eigentlich essen können. Nachdem alle Fragen von Klein und Groß dann beantwortet wurden, kann mit einer Eigenbeteiligung aus vorgefertigten Teilen die eigene Ringelbox gebaut werden. Dabei werden alle Teilnehmenden eng betreut. Vor Ort kann zudem das Ringelbox-Bilderbuch „Wickie und seine Abenteuer“ zu einem Sonderpreis erworben werden.
Subventionierte Materialkosten 70 Euro (eigentlicher Materialpreis 130 EUR)

14:30

DIY-Werkstatt: Kompost-FANZINE basteln = Compost/decompose/compose TEIL I (mit Ella von der Haide)
Offene Werkstatt für alle die Lust haben gemeinsam ein Heftchen/Fanzine zu basteln, zu zeichnen und zu collagieren. Gemeinsam werden wir Kompostgeschichten, und rottende Erfahrungen kreativ in Zeichnungen und Texten zu Papier bringen. Am Ende des Kompost-Festivals soll ein buntes DIY-Heft entstehen, das wir vervielfältigen können. Handmade with LOVE for the COMPOST. Bastelmaterialien sind vorhanden. 20 Teilnehmer*innen im Alter von 4 bis 99 Jahren.

15:00

Böden in Zeiten des Klimaschutzes (mit Miren Artola/BodenSchätzen) Das wäre doch so schön, wenn wir alles was wir verbrauchen kompostieren könnten! Fast alles was wir konsumieren wurde aus dem Boden gewonnen oder ist direkt von ihm abhängig. Was passiert, wenn wir das von uns bereits Verbrauchte nicht dorthin zurückgeben (können)? Wo bleibt der einst im Boden gebundene Kohlenstoff dann? In diesem Workshop beleuchten wir welchen Einfluss unserer Lebensweisen auf Boden und Klima haben. Das Berliner Projekt BodenschätzeN will die Frage nach dem ökologischen und klimatischen Wert von Boden spezifisch in der Großstadt aufwerfen: dort also, wo die meisten Menschen weltweit – auf Beton – leben. Weil, auch wenn es fern scheint, vielmehr mit uns zu tun hat als wir auf dem ersten Blick glauben mögen.

15:30

Hilf Müllmuffel bei der Mitgestaltung einer kreislauforientierten Region (Meike Jungnickel & Dimitra Ioannidou/HOOP)  Zu Beginn des Workshops werden die Teilnehmenden eingeladen, am HOOP-Trainer-Spiel teilzunehmen, bei dem sie einen Avatar namens Müllmuffel trainieren. Müllmuffel verwandelt sich im Laufe des Spiels in Recyclius, eine Spezies, die in der Lage ist, eine nachhaltigere Stadt zu bauen. Im Anschluss an das Spiel werden die Teilnehmenden an einem Workshop teilnehmen, der darauf abzielt, die komplexen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Kreislaufwirtschaft, die im HOOP-Trainer-Spiel entstanden sind, in praktische Verbesserungsvorschläge zu übersetzen. Dabei finden und diskutieren die Teilnehmenden Lösungen für den Aufbau einer grüneren und kreislauforientierten Stadt bzw. Region.

16:30

Premiere des Kinder Kompost Songs „Kreis des Lebens“ & Release Musikvideo (mit den Kompostkings der Kita Zwergenwiese & Bernardo Sanchez / andiamo kollektiv)

ab 17:00

Bratwurst & Falafel 

17:15

Kompostieren durch fermentieren – Bokashi Workshop mit Eimerbau (Kita Zwergenwiese & Miren Artola/BodenSchätzen)
Bokashi bezeichnet eine Methode, organische Abfälle vor ihrer Verkompostierung so zu fermentieren, dass sie unseren Kulturpflanzen bzw. den Bodenlebewesen, die zu ihrem Gedeihen beitragen, besonders zu Gute kommen sollen. Im Gegensatz zu anderen Formen der Kompostierung, kann man beim Bokashi auch Küchenabfälle wie Brot, Milchprodukte und Fleisch verarbeiten. In der Stadt ist Bokashi von besonderer Bedeutung, weil er diese Umwandlungsvorgänge beschleunigt und so beeinflusst, dass sie auf eine für uns gesunde Weise von statten gehen. Dadurch wird z.B. die Kompostierung sämtlicher Küchenabfälle innerhalb der eigenen Wohnung stark erleichtert. Nach einem Impulsreferat von Miren Artola von BodenSchätzen werden wir gemeinsam mit den Expert*innen der Kita Zwergenwiese Bokashi-Behälter selbst basteln.

17:30

DIY-Werkstatt: Kompost-FANZINE basteln – TEIL II (mit Ella von der Haide)
Offene Werkstatt für alle die Lust haben gemeinsam ein Heftchen/Fanzine zu basteln, zu zeichnen und zu collagieren. Gemeinsam werden wir Kompostgeschichten, und rottende Erfahrungen kreativ in Zeichnungen und Texten zu Papier bringen. Am Ende des Kompost-Festivals soll ein buntes DIY-Heft entstehen, das wir vervielfältigen können. Handmade with LOVE for the COMPOST. Bastelmaterialien sind vorhanden. 20 Teilnehmer*innen im Alter von 4 bis 99 Jahren.

17:45

Baut eure eigene Ringelbox – TEIL II (nur mit Anmeldung unter: kita-zwergenwiese@gmx.de)
Die Ringelbox ist ein Wurmkomposter, der speziell für die Umweltbildung von Kindern entworfen wurde. Durch das Ökosystem in Kistengröße können Bioabfälle ganz praktisch und geruchlos kompostiert werden. Dadurch entsteht wertvoller Wurmhumus, der wiederum als Pflanzendünger genutzt werden kann! Wir starten zunächst mit einer kurzen Einführung, bei der wir uns unter anderem der Frage widmen, wie ein Wurmkomposter funktioniert und wie Würmer ohne Zähne eigentlich essen können. Nachdem alle Fragen von Klein und Groß dann beantwortet wurden, kann mit einer Eigenbeteiligung aus vorgefertigten Teilen die eigene Ringelbox gebaut werden. Dabei werden alle Teilnehmenden eng betreut. Vor Ort kann zudem das Ringelbox-Bilderbuch „Wickie und seine Abenteuer“ zu einem Sonderpreis erworben werden.
Subventionierte Materialkosten 60 Euro (eigentlicher Materialpreis 130 EUR)

18:15

Vortrag „Der Weg der Nährstoffe von der Luft in den Boden” (Roland Wolf/NetSan)

Wie haben es die frühen Hochkulturen am Amazonas geschafft, intensive, standorttreue Landwirtschaft zu betreiben und gleichzeitig humusreichen Boden aufzubauen? Kann es uns heute ebenfalls gelingen, die Weltbevölkerung zu ernähren und dabei Humus aufzubauen? Lässt sich so Kohlenstoff aus der Atmosphäre im Boden anreichern und einlagern? Roland Wolf berichtet von seinen praktischen Erfahrungen mit verschiedenen Kompostierungstechniken. Dabei geht es auch darum, wie mit einfachen Mitteln dafür gesorgt werden kann, dass möglichst weder Nährstoffe ins Grundwasser gelangen noch zuviele klimaschädliche Gase in die Luft entweichen.

19:30

Podiumsdiskussion „Der richtige Dreh?“ u.a. mit Ringelbox, andiamo kollektiv, Ella v.d. Haide, Roland Wolf und BodenSchätzen.

Ab 20:00

Isso Sound mit den DIY-DJs – Bring dein Handy mit! Gerne mit Mukke & Klinke

Ab 21:30

Silent Freiluft Kino & Sommernachtprogramm am Lagerfeuer

 

An & Abreise mit ÖVNP & Rad: Der Emshof ist mit dem Bus im Stundentakt von Münster aus erreichbar (ab Hbf. jew. um 20 nach). Zielhaltestelle ist „Waldfriedhof Lauheide“, von dort sind es 15min Spaziergang zum Emshof (Bus-Fahrplan). Eine flexiblere Anreise & spätere Abreise ist möglich in der Kombination Zug (Bhf. Telgte) und Rad. Strecke per Rad vom Bhf. zum Emshof dauert ca. 10min. Leihradstation am Hbf. Münster.
Karte & mehr Infos zur Anreise per Rad & PKW

Vor-Ort wird es im kleinen Rahmen einen Shuttle Service geben zum Bahnhof Telgte

Mitveranstalterin ist die anstiftung

Montag, 19. Juni

Lasst uns rotten!

Verschiedene Orte

 

Ort: Gazometer, Boelckeweg 3
12:00

Mobiles Klo (mit KloMo)

13:00

Workshop “Fermentation – Lebensmittel haltbar machen” von FairTEiLBAR (mit Anmeldung via hallo@fairteilbar-muenster.de und 5.- Gebühr)

14:30

Caring with Soils. Humose Sorgebeziehungen – Kollaboratives Denken & Schreiben mit Boden (Manuel Wagner & Ella v.d. Haide)
In diesem Workshop spüren wir gemeinsam fruchtbaren, sorgsamen Mensch-Boden-Beziehungen nach und erfahren diese kollaborativ und kreativ. In Anlehnung an María Puig de la Bellacasa und Feministische Politische Ökologien schärfen wir den Blick für die Care-Arbeit des Bodens, die alles Leben auf diesem‚ beschädigten Planeten‘ zusammenhält (Anna Tsing). Neben einem theoretischen Input tauchen wir ein in eine Kartierung »unserer« Mensch-Boden-Beziehungen. Dazu fragen wir uns, in welche Formen der Bodensorge, Arten von Beziehungen und Verwandtschaften, Netzwerke von Abhängigkeiten wir involviert sind und versuchen, hin zu einem Bewusstsein lebenserhaltender Interdependenz zu gelangen. Das Mapping bildet den Grund und Boden für die Visualisierung und Gestaltung persönlicher Zines oder Collagen. Indem wir Geschichten schichten und uns aufeinander beziehen, weben wir ein Netz aus Gedanken. Wir kompostieren unseren Input, unsere Mappings, Zitate und Fragen und machen sie fruchtbar für andere, materialisieren sie, um sie mitnehmen zu können, als Humus-Zine-Harvest.

Ort: Cinema, Warendorfer Str. 82 (In Kooperation mit Queerstreifen)
18:15

Queer Gardening”, in Anwesenheit der Filmemacher*in Ella v. Haide

Der Ruf nach gesellschaftlichen Alternativen wird auch am Land immer lauter: heteronormative Kleinfamilienstrukturen und Monokulturen in der Landwirtschaft haben ausgedient – Biodiversität und Artenvielfalt sind zumindest in der kleinstrukturierten biologischen Landwirtschaft schon lange mit Klimaschutz verknüpft. Die Erde schreit, die junge Generation mit: There is no future on a dead planet! Und auch nicht in althergebrachten Geschlechterrollen und Identitätszuschreibungen. (Wie) kann queerfeministische Ökologie die Welt retten? Und wie lässt sich Diversität als gesellschaftliches Konzept auch im ländlichen Raum leben? Wie werden queerfeministische Ökologie und queere Praxis im Garten und in der Landwirtschaft umgesetzt? Queer wurde und wird immer noch oft als „unnatürlich“ bezeichnet. Queere Gärtner*innen stellen diese „Unnatürlichkeit“ in Frage und erschaffen queer-feministische Ökologien. 

Ort: Unser Aller Garten, Kleingartenverein Hansa e.V., Boelckeweg 3
18:30

Wir bauen eine Kompost für alle (Unser Aller Garten)
Wir bauen gemeinsam einen Kompost für unseren selbstverwalteter Gemeinschaftsgarten “Unser Aller Garten” direkt neben dem alten Gazometer. Baut und lernt mit uns! Beim Kompost Festival 22 hat sich eine Gruppe gefunden die nun im Kleingarten Hansa gemeinsam gärtnert – Wir freuen uns über neue Mitgärtner*innen!

21:30

Freiluft Kino „Eine andere Welt ist pflanzbar – Gemeinschaftsgärten in Deutschland“ in Anwesenheit der Filmemacher*in Ella v. Haide

Über 500 Gemeinschaftsgärten sind in den letzten Jahren in Deutschland entstanden, Tendenz steigend. Die einzelnen Gartenprojekte sind so unterschiedlich wie ihre Gärtner*innen und die Städte in denen sie sich befinden. Der Film ist eine Reise zu sieben Gemeinschaftsgärten in Deutschland: Gemeinschaftsgarten Annalinde Leipzig, Keimzelle und Hof vorm Deich Hamburg, Interkultureller Frauengarten Oberhausen, Experimentier- und Wabengarten des Ökologischen Bildungszentrums München, Interkultureller Garten Aalen. Wir lernen die Projekte in ihrer städtischen Umgebung kennen und begleiten sie über ein Jahr hinweg durch die vier Jahreszeiten: vom Säen über das Ernten bis zur Winterarbeit.

Dienstag, 20. Juni

Mensch-Boden-Kreisläufe wieder schließen

Verschiedene Orte

Ort: Kleingartenverein Heidegrund e.V., Zum Bergbusch 15, Garten Nr. 51 (Anfahrt)
14:00

Pflanzenkohle Workshop (mit Mechthild Weiling-Bäcker und Sim Hampe)
Pflanzenkohle hat verschiedene positive Eigenschaften, die wir in unseren Gärten nutzen. Sie dient als langfristiger Kohlenstoffspeicher dem Klima und hält durch ihre poröse Struktur Wasser, Nährstoffe und Sauerstoff im Boden. In einem Kleingarten in Münster-Kinderhaus zeigen wir euch die Herstellung von Pflanzenkohle in unserem selbst entwickelten Pyrolyseofen atmoco und die weitere Verarbeitung im Kompost, so dass wertvolle Terra Preta entsteht. Der Pyrolyseofen atmoco wurde entwickelt von Thomas Middelanis im Rahmen des Projekts green.culture.

Treffpunkt: Schloßplatz
16:00

Risse im Asphalt – Eine visionäre Radtour Richtung Schwammstadt Teil 1 
Flächenentsiegelung als Radtour! Eine Erkundungstour durch die Betonwüsten Münsters auf der visionären Suche nach der Schwammstadt der Zukunft.

Treffpunkt: Cuba, Achtermannstraße 10-12
18:00

Sozial-ökologische Wandbilder – Eine Radtour (mit Jorge Hildago & Max Trussat)
In Münster gibt es eine Reihe von Wandbildern die das Verhältnis Mensch-Erde thematisieren. Sie sind teilweise stark beeinflusst von sozial-ökologischen Sichtweisen und künstlerischen Praktiken aus Lateinamerika. Im Rahmen der Fahrradtour möchten wir zuerst dem leider verschwundene Wandbild am Cuba „500 Jahre Kolonialisierung und Widerstand“ gedenken und dann das 2022 entstandene „Glokal Mural“ am Ratsgymnasium am Bohlweg besichtigen.

Campusgarten GrüneBeete, Leonardo-Campus 18 (Anfahrt)
19:30

Sensible Raum-Zeit Kartierungen von Umweltproblemen: empfinden, wahrnehmen, handeln (mit Gabriela Fenner / Geobrujas)
Dieser Workshop schlägt vor, sensible Kartierungen zu erstellen, um die Wahrnehmung von Umweltproblemen an einem bestimmten Ort oder in einer bestimmten Stadt zu visualisieren. Diese Methode fußt auf der Grundlage eines sensiblen Konzeptes des Gebiets/Territoriums im Dialog mit der zeitlichen Wahrnehmung. Die Methode hat zum Ziel das Gebiet/das Territorium besser zu verstehen und konkrete Vorschläge zu machen um unsere Umwelt zu reparieren.

Mit Mitmachbuffet, bringt gerne was mit!

Mittwoch, 21. Juni

Lokale & kreative Mensch-Boden-Beziehungen

Verschiedene Orte

 

Coerde, Entsorgungszentrum
11:00

Führung über die rekultivierte Deponie II und die Sickerwasserkläranlage (Die Plätze sind begrenzt – Teilnahme nur nach Anmeldung per Mail an kompostfestival@uni-muenster.de)

Die Aussicht von der rekultivierten Deponie II ermöglicht einen beeindruckenden Überblick über die Anlagen der awm und damit über die Verwertungswege der Abfälle in Münster. Die Führung über die Deponie, die im Rahmen ihrer Rekultivierung inzwischen zu einem wichtigen Lebensraum am Rande der Rieselfelder, sowie zu einem außerschulischen Lernort entwickelt wurde, veranschaulicht die Entwicklung der Kreislaufwirtschaft in Münster. Wir tauchen ein in die Geschichte der Entsorgungswirtschaft und diskutieren, welchen Einfluss die Münsteraner*innen mit nachhaltigem Handeln auf das Schließen von Kreisläufen haben können. Ergänzt wird die Führung durch einen Besuch der Sickerwasserkläranlage, bei der verdeutlicht wird, wie über mehrere Stufen mit Hilfe von Mikroorganismen und patentierten Methoden belastete Abwässer geklärt werden können.

Ort: Entsorgungszentrum Münster Coerde, Zum Heidehof 81, Parkplatz vor der Waage der Deponie II

Leitung: Nicolai Meyer (awm), Nachhaltigkeitspädagoge

Ort: WIEGA Aktiv Garten, Langemarckstr. 82 (Anfahrtsskizze)
15:00 -17:00

Kinderprogramm „Würmer Wenden – Einfach vorbeikommen. Einfach Spaß haben“.

Das wöchentliche Programm im WIEGA für Kinder im Alter von 5,5 bis 14 Jahren. Zeit zum Erden, Entdecken, Filzen und Komposten.

Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben
15:00

Peng! Impro-Kompost-Spaziergang (nur mit Anmeldung unter peng.impro@gmail.com)

Wir begeben uns mit Peng! auf eine Tour durch die Münsteraner Innenstadt, auf der Suche nach Müll, Beton und anderen (Anti)Kreislauf-Inspirationen. Deine Utopie der sozial-ökologischen Zukunft von Münster werden zu Geschichten recycelt. Schreib eine Mail an peng.impro@gmail.com und melde dich an für das einmalige Abenteuer. Eintritt: 10 oder 5 Euro. Mit dem Zauberspruch „Ich liebe Würmer“ bekommst du einen der 10 reservierten Kompost Plätze. 

Treffpunkt: Schloßplatz
17:00

Risse im Asphalt – Eine visionäre Radtour Richtung Schwammstadt Teil 2

Flächenentsiegelung als Radtour! Eine Erkundungstour durch die Betonwüsten Münsters auf der visionären Suche nach der Schwammstadt der Zukunft.

Ort: B-Side, Hawerkamp
ab 20:30

Freiluft Kino “Risse im Asphalt” & Pizza (in Kooperation mit “Aus Grau wird Grün”)

Kurzfilm-Programm u.a. mit Entsiegelungsvideos, Kompost Sein, Wrought

Donnerstag, 22. Juni

Wir schließen den Kreis

Ort: Gemeinschaftsgarten GeoUrbanum, Heisenbergstrasse 2

 

12:00

DIY Garten-Möbelbau 

Gemeinsam machen wir den Gemeinschaftsgarten noch schöner und gemütlicher.

14:00 

Urban Mining Radtour „Schatzsuche im Müll der Überflussgesellschaft“ (mit studio formagora)

Wir buddeln uns durch Sperrmüllberge Münsters immer auf der Suche nach nützlichen Baumaterialien.

16:00

Interaktive gemischte Material Collage (mit studio formagora, Max Trussat & kollektiv orangotango)

Mit den gesammelten Sperrmüll-Baumaterialien der Radtour bauen wir ein kollektives Kompost-Kunstwerk.

18:00

Informelle Finissage der Wanderausstellung

ab 19:00

Abschlussreflexion „Das Ende wird wieder zum Anfang?“ (u.a. mit Andrea Baier / anstiftung)

Was haben wir vom Kompost gelernt?

ab 20:00

Ausklang

22:00

Freiluftkino “Erde”

Kooperationspartner*innen

    KloMo

    Das Kompost-Festival ist eine Veranstaltung des StadtLabor Münster und der anstiftung.